
Unsere Leistungen
qualitativ – hochwertig – kompetent
Physiotherapie in Deutschland bis 1994 Krankengymnastik, ist eine Form der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der v. a. die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll.Die Behandlungen werden von Physiotherapeuten durchgeführt.
Physiotherapeut ist kein eigenständiger Heilberuf, sondern gehört zu den Gesundheitsfachberufen (früher Heilhilfsberufe). Die medizinische Notwendigkeit wird ausschließlich durch Ärzte festgestellt und auf Rezept verordnet, außer bei präventiven Maßnahmen.
Das Ziel der Behandlung ist die Optimierung von Funktionen. Der fortlaufende Prozess von Befundaufnahme und Behandlung richtet sich sowohl nach vorrangigen Beeinträchtigungen von Funktionen, ebenso wird die verbesserte Kontrolle in die Teilnahme am täglichen Leben integriert. Während der Behandlung versucht der/die Therapeut/in, die Haltungsund Bewegungsmuster zu optimieren, um ihre Effektivität zu verbessern.
Die Behandlung ist durch die Suche nach Lösungen für diejenigen Aspekte des motorischen Verhaltens charakterisiert; die die erfolgreiche Durchführung einer Aktivität stört. Dies schließt einerseits die aktive Teilnahme des Individuums mit ein, als auch die spezifische Handhabung durch den/die Therapeuten/in, die an die jeweiligen individuellen Erfordernisse angepasst und allmählich, um Unabhängigkeit zu erreichen, abgebaut wird. Die motorische Aufgabe und die Umgebung werden je nach Bedarf strukturiert.
Die Therapiemethoden der Manuellen Therapie setzen sich aus Mobilisation der Gelenke und einer reinen Muskulaturbehandlung, unter welcher man die Dehnung der verkürzten Muskulatur und Kräftigung der geschwächten Muskulatur versteht, zusammen.
Mit ihr soll eine Verbesserung der Gelenkfunktionen und das Normalisieren des Muskeltonus (Spannungszustand), also das Lösen von Hartspännen in der Muskulatur, und eine Schmerzlinderung erreicht werden.
Das Mulligan-Concept setzt die manuelle Mobilisation in funktionellen Bewegungsfolgen um, d.h. der Schmerz oder die Bewegungseinschränkung werden in der Bewegung behandelt.
Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik mit dem Ziel der Entödemisierung des Gewebes (Abtransport von Gewebeflüssigkeit). Ein Ödem ist eine Ansammlung von eiweißhaltiger und wässriger Flüssigkeit in den Gewebespalten, wodurch Schwellungen auftreten.Die die Zwischenräume ausfüllende Flüssigkeit zwischen Haut, Unterhaut, Bindegewebe und Muskulatur wird über das Lymph- und Venengefäßsystem in den Körperkreislauf abtransportiert.
Ziel dieser Art der Massage ist es, die Schwellungen und Verklebungen durch das Eiweiß zu beseitigen, eine Entstauung der betroffenen Körperregion (häufig der Arme oder Beine), Schmerzfreiheit und eine Neubildung von Lymphgefäßen an den Unterbrechungsstellen zu erreichen. Im Anschluss an die manuelle Lymphdrainage ist eine Kompressionsbehandlung bzw. eine aktive Bewegungstherapie zu empfehlen.
Spezielles koordinatives Training und Muskelaufbau bei Patienten (Sportlern) mit spezifisches Sportverletzungen, um diese schnellstmöglich wieder zu ihrer individuellen Sportart zurückzuführen.
Massage ist eine natürliche Behandlung ohne Nebenwirkung. Die klassische Massage steigert die örtliche Durchblutung und reguliert den Muskeltonus. Massage hat eine schmerzstillende Wirkung und löst Narben und Gewebeverklebungen. Sie trägt außerdem zur psychischen Entspannung bei.
Wirkung: Hyperämisierung, Schmerzlinderung, Stimulation von Nerven und Muskulatur. Eis, Fango, Heißluft/Wärmestrahler Anwendung.
Anwendung von Gleich- oder Wechselströmen die den Körper oder Körperteile durchfließen.Wirkung: Schmerzlinderung, Hyperämisierung, bessere Sauerstoffausnutzung im Gewebe, Nervenstimulation, Abschwellung
Kontrollierte Anwendung ätherischer Öle, um die eigene und die Gesundheit anderer zu erhalten und Körper, Geist und Seele auf eine positive Art zu beeinflussen.
Die bei der Reflexzonenmassage gemeinten Reflexzonen im Körper sollen alle Organe und Muskelgruppen auf der Hautoberfläche und im Haut-Unterhautbereich „spiegeln“. Sie sind nicht mit den bekannten Head-Zonen der Medizin identisch. Es soll sie am Rücken, am Fuß, an der Hand, am Ohr, an der Nase und am Schädel geben. Diese Zonen sollen entweder diagnostisch (Irisdiagnose) oder im Rahmen einer Befundaufnahme oder therapeutisch (Reflexzonenmassage, Akupunktur und -pressur) eingesetzt werden können.Die Reflexzonenmassage ist eine Behandlungsform, die in ihrer therapeutischen Ausprägung zu den alternativmedizinischen Behandlungsverfahren gezählt wird und als Wohlfühlbehandlung zunehmend auch im Wellnesssektor Einzug gefunden hat. Befürworter dieser Methode gehen davon aus, dass die Reflexzonenmassage in der Schmerztherapie und bei Durchblutungsstörungen übliche medizinische Verfahren und physiotherapeutische Anwendungen ergänzen kann sowie eine Verbesserung des Wohlgefühls unterstützen kann.
Krankenkassen geförderte Kurse (Rückenschule, Pilates, Yoga….)
Schröpfen ist ein traditionelles Therapieverfahren. Es wird in der Alternativmedizin oft eingesetzt und zählt dort zu den ausleitenden Verfahren.Dabei wird in sogenannten Schröpfgläsern oder Schröpfköpfen ein Unterdruck erzeugt.
Diese Schröpfgläser werden direkt auf die Haut gesetzt, mit der Idee, durch den Unterdruck eine Ab- bzw. Ausleitung von Schadstoffen über die Haut zu erreichen. Der Unterdruck wird üblicherweise dadurch erreicht, dass die Luft im Schröpfkopf erhitzt und sofort auf die Rückenhaut des Patienten gesetzt wird. Das Erhitzen erfolgt durch einen in Äther getauchten Wattebausch, der angezündet wird.
Eine andere Methode verwendet zum Erhitzen eine offene Flamme, die kurz in die Glasöffnung gehalten wird. Alternativ kann der Unterdruck durch eine Absaugvorrichtung im Schröpfglas erzeugt werden.
wenn sie nicht die körperliche Möglichkeit besitzen das Haus zu verlassen.
Die Kinesio Taping Methode wurde Anfang der siebziger Jahre vom japanischem Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase entwickelt. Das Wirkprinzip des elastischen, sehr hautfreundlichen Materiales ist völlig neuartig.Im Gegensatz zu konventionellen Bandage- und Tapemethoden sollen die verletzten und schmerzhaften Strukturen aktiviert werden.
Das Tape läßt sich problemlos auf die Haut auflegen und durch die Elastizität werden Bewegungen in keiner Weise eingeschränkt, sondern unterstützt und begleitet.
Wirkung
Durch die spezifische Art des Tapens wird der Tonus in der Muskulatur reguliert. Verspannte Muskeln können durch eine bestimmte Anlagetechnik entspannt, und schlaffe, atrophierte Muskeln tonisiert werden. Durch Reizung bestimmter Rezeptoren (Mechanorezeptoren) werden die Schmerzrezeptoren gedämpft und so die körpereigene Schmerzregulation aktiviert. Oft kommt es direkt nach Anlage des Tapes zu einer sofortigen Schmerzlinderung.
Weiterhin sorgt die Kinesio Tape Methode für einen verbesserten Lymphstrom und so für eine beschleunigte Regeneration. Durch Stimulierung der Rezeptoren wird in den Gelenken ein besseres Bewegungsgefühl erreicht.
Zitat: Ilona Eichler – Sprachheilpädagogin und Project Magic Mitglied
Übungen die nach diesen Trainingsprinzipen ausgeführt werden, verbessern die Kraft und die Kraftausdauer, dehnen die Muskeln und führen zu einem vergrößerten Bewegungsradius der Gelenke.Das Wechselspiel von Anspannung und Entspannung der Muskulatur im richtigen Moment führt zu harmonischen Bewegungsabläufen und stellet das innere Gleichgewicht her. Es stellt sich ein besseres Gespür für den eigenen Körper ein. Es geht also darum, die natürliche Körperhaltung wieder zu finden und sie für den Alltag zu stabilisieren und zu mobilisieren.
Es kräftigt gezielt diejenigen Muskelgruppen, die im Alltag kaum angesprochen werden, Ihrem Körper jedoch zu mehr Stabilität und einer gesunden Körperhaltung verhelfen. Geeignet für alles Altersgruppen.
Cardio Aktiv ist ein ganzheitliches Gesundheitsprogramm, das speziell auf die Zielgruppe Erwachsene von 18 bis über 80 Jahren mit Bewegungsmangel und Übergewicht ausgerichtet ist. Im Mittelpunkt steht das Ausdauertraining. Kraft, Dehnfähigkeit, Koordination sowie Entspannungsfähigkeit werden kontinuierlich trainiert.Das Cardio-Training kommt ohne Musik aus und wird mit verschiedenen Übungsgeräten, wie z. B. Bälle, Ringe und Stäbe, durchgeführt. Ein 2 km-Gehtest, Anleitung zum Pulsmessen, Partnerübungen, Sensibilitätsschulung (Körper-/Eigenwahrnehmung) gehören ebenso zum Training. Dazu erhält jeder Teilnehmer schriftliches Info-Material.
Die Übungsstunden sind nach einem evaluiertem Konzept klar strukturiert und bauen aufeinander auf.
Präventionskurs nach §20. Die Krankenkasse übernimmt anteilig die Kosten.
Tropho Training ist eine Methode schnell jeden Tag zu entspannen und den eigenen Körper zur stärken und ein bejahendes Körperbewusstsein hervorzurufen.Positive Auswirkungen
• wohltuende Entspannung
• Stressreduktion
• Harmonisierung der Balance zwischen Innen und Außen
• kraftvolle Lockerheit
• Regeneration und Fitness
Die Seite befindet sich noch im Aufbau. In Kürze finden Sie hier mehr Informationen.
Die Seite befindet sich noch im Aufbau. In Kürze finden Sie hier mehr Informationen.
• Lagerung und Transfer schwerstpflegebedürftiger Patienten• Therapeutisches Zaubern
• Fortbildungen im Bereich Fuß und Laufen
• Pilates für Physiotherapeuten
• Fortbildung Umgang nach Versetzungen im orthopädischen Bereich
